In Furth im Wald hieß es Anfang August für 46 junge Zimmererinnen und Zimmerer: „Ihr seid frei!“ Unter ihnen waren 15 Prüflinge aus dem Landkreis Schwandorf – und die hatten besonderen Grund zum Feiern.
„Jetzt hat auch Schwarzhofen endlich eine Eisdiele“, freute sich Bürgermeister Maximilian Beer bei der Einweihung des neuen Spielhauses auf dem Gelände des Kindergartens Schwarzachtal. Zum vierten Mal hatte die Zimmerer-Innung auf der Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof ein Holzhäuschen verlost. 42 Kindergärten aus dem Landkreis hatten sich beworben. Das Losglück fiel auf den Kindergarten Schwarzhofen.
Wie auch bereits in den vergangenen Jahren haben die Auszubildenden der Zimmerer-Innung Schwandorf als gemeinsames betriebsübergreifendes Projekt ein Kinderspielhaus gebaut. Das Projekt dient außerdem auch wieder einem guten Zweck.
Der Klimawandel ist längst Realität – auch in Bayern. Vom 10. bis 19. Oktober 2025 findet die Bayerische Klimawoche statt und auch das bayerische Zimmererhandwerk macht mit.
Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.
Der unterfränkische Mitgliedsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau aus Oberthulba gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Bauhandwerk. Der Landesinnungsverband gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung.